top of page

Wisch-und-Weg

  • Autorenbild: Stella DuCrainer
    Stella DuCrainer
  • 12. Jan. 2021
  • 2 Min. Lesezeit


  • Buchtitel: Ghosting - Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

  • Autorin: Tina Soliman

  • Verlag: Klett-Cotta Verlag

  • ISBN: 9783608963373

  • Ausgabe: E-Book

  • Erscheinungsdatum: 21.09.2019

Inhalt:

"Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland so rasant aus? Die Expertin zum Thema »Kontaktabbruch« lässt Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden. Bewegend berichten »Ghosting«-Betroffene, wie das Schweigen auf sie wirkt, so als hätten sie bei den Verschwundenen mit einem Geist oder Gespenst zu tun gehabt. War der Andere überhaupt da? War alles nur Einbildung? Clara wird von ihrem Freund Julius von einer Minute auf die andere verlassen. Sein Telefon ist abgemeldet, seine E-Mails kommen zurück und sie muss nach einigen Wochen feststellen, dass er sein Verschwinden monatelang minutiös geplant hat. Plötzlich steht sie vor dem Nichts. Und doch muss, wer »geghostet« wird, weiterleben, als hätte es den Einbruch des plötzlichen Schweigens, diese vollständige, abrupte Trennung, nie gegeben. Unser durchdigitalisierter Alltag begünstigt diese erschreckende Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Tina Soliman die Hintergründe auf, vor denen sich das Phänomen Ghosting abspielt."


Meinung:

Zuerst möchte ich mich bei NetGalley, dem Verlag und dem Autorin für dieses Rezensionsexemplar bedanken!

Was ich direkt faszinierend fand war die Tatsache, dass sich die Autorin sich eines Themas annimmt, welches immer wie präsenter wird: das plötzliche und unerklärliche Abbrechen von Kontakt. Dies geht auch oftmals mit dem Löschen auf jeglichen Social Media Kanälen einher. Meistens bleiben nur Verwirrung und vor allem ziemlich ratlose, unglückliche Menschen. Diese bekommen zumeist nicht einmal eine Erklärung.

Die Autorin befasst sich mit Psychologen, Therapeuten, Tätern als auch Opfern und lässt diesen Raum, um ihre Seite dieses mittlerweile weit verbreiteten Phänomens zu erzählen. Dies geschah nach jedem Kapitel, wodurch mehr Bezug zur Realität hergestellt wurde.

Leider hatte ich mir doch etwas mehr von diesem Buch erhofft und bin nicht unbedingt schlauer als zuvor. Denn die gesamte Zeit über wurde, meiner Meinung nach, nur an der Oberfläche gekratzt und das Thema nicht unbedingt tiefergehend betrachtet. Man hätte vermutlich einiges mehr aus dem Thema "Ghosting" machen können.


Fazit:

Im Gesamten ist es ein Ratgeber, der ganz okay ist, jedoch würde man sich aufgrund des Klappentextes doch etwas mehr erwarten, weswegen ich das Buch zwar nicht gar nicht weiterempfehlen würde, jedoch finde ich, dass das Lesen des Buches auch kein Muss ist.



Comments


Drop Me a Line, Let Me Know What You Think

Thanks for submitting!

© 2023 by Train of Thoughts. Proudly created with Wix.com

bottom of page