USA - Ein tiefer Graben
- Stella DuCrainer
- 6. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Buchtitel: Der tiefe Graben - Die Geschichte der gespaltenen Staaten von Amerika
Autor: Ezra Klein
Verlag: Hoffmann und Campe
ISBN: 9783455010022
Ausgabe: E-Book
Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Inhalt:
"New York Times-Bestseller und „Buch der Stunde“ (CNN)
Der Polit-Experte Ezra Klein erklärt, wie es zur historisch einzigartigen Spaltung einer Supermacht kommen konnte – und legt damit das entscheidende Buch zu den Wahlen und der Zukunft Amerikas vor.
Die messerscharfe Analyse der Ereignisse, die Republikaner und Demokraten immer mehr zu reinen „Klientelparteien“ haben werden lassen, reicht zurück bis in fünfziger Jahre, als die großen Verwerfungen unserer Zeit ihren Ausgang nahmen. Klein zeigt, warum Trump nicht der Ursprung, sondern eine logische Folge dieser Entwicklung ist, und welche Auswirkungen das auf Gesellschaft, Medien und Politik hat. Werden künftig die eigenen Wähler gezielt begünstigt? Ist das Ende der freien amerikanischen Gesellschaft gekommen? Kann die gesellschaftliche Spaltung jemals wieder überwunden werden?
Der tiefe Graben offenbart die Versäumnisse und Verwerfungen in der jüngste Geschichte der US-Politik, und ist zugleich eine dringende Warnung an alle demokratischen Staaten, die sich im Prozess einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung befinden. "

Meinung:
Zuerst möchte ich mich bei NetGalley, dem Verlag und dem Autor für dieses tolle Rezensionsexemplar bedanken!
Fangen wir direkt mit dem Inhalt an. Das Buch ist ein durchaus leicht verständliches Sachbuch bezüglich der politische Geschichte und gegenwärtige Lage in Amerika, welches durchaus hilft eben jene Politik zu verstehen.
Tatsächlich klärt dieses Buch auch darüber auf, was es mit Donald Trump und der Beziehung zwischen Demokraten und Republikanern auf sich hat. Auch wird deren Veränderung über die Jahre hinweg besprochen, welcher im Prinzip ein Teufelskreis ist. Vor allem der Begriff 'Privilegien' spielt in der politischen Geschichte Amerikas eine große Rolle. Zusätzlich wird das Wahlsystem der USA erklärt, welches überaus kompliziert ist und einer Reform bedarf. Außerdem wird erklärt warum leider wichtige Sachen, wie notwendige Straßenbauten oder Reparaturen zum Beispiel aufgrund von Machtspielen zwischen den Parteien, überhaupt nicht passieren. Auch die Presse spielt eine überaus große Rolle, was ebenfalls Thema dieses Buches ist.
Jedoch sind dies nur wenige von vielen Aspekten, welche einem erklärt und näher gebracht werden. Zwar ist der Schreibstil manchmal etwas anstrengend aufgrund von Fachbegriffen, doch diese sind für das allgemeine Verständnis durchaus wichtig.
Fazit:
Alles in allem ist dieses Buch ein total gut gelungenes Sachbuch, um sich über die politische Geschichte und derzeitige Lage in Amerika zu informieren. Jedem, der sich für genau das interessiert, würde ich dieses Buch definitiv ans Herz legen.

Comments