Leichenfund
- Stella DuCrainer
- 26. März 2021
- 2 Min. Lesezeit

Buchtitel: Die Komplizen des Todes
Autorin: Kirsten Sawatzki
Verlag: Kirschbuch Verlag
ISBN: 9783948736095
Ausgabe: E-Book
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Inhalt:
"Wo die Gier nach Profit zu groß wird, beginnt das Geschäft mit dem Tod.
Ein Zufallsfund bei einer Massenkarambolage: 48 Leichen werden in einem Container aufgefunden – ohne Papiere, ohne Fahrer und ohne erkennbaren Grund.
Kommissarin Laura Braun und Gerichtsmedizinerin Elena Salonis stehen vor einem Rätsel: Handelt es sich um einen Unfall oder doch um ein gewaltiges Verbrechen?
Die Ermittlungen ziehen die beiden Frauen immer tiefer hinein in einen Sog aus menschlichen Abgründen und grenzenloser Gier. Und zu allem Überfluss tritt auch Elenas Ex-Freund wieder in ihr Leben ...
“Wer hat ein Interesse an so vielen toten Körpern? Fragen Sie lieber, wer keines hat…" "
Meinung:
Zuerst möchte ich mich bei NetGalley, beim Verlag und der Autorin für dieses Rezensionsexemplar bedanken!
Das Buch hat nicht nur durch seinen Klappentext, sondern auch durch sein zwar schlichtes aber überaus interessantes und gut gelungenes Cover meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Nun kommen wir zum Text selbst. Dieses Buch ist der dritte Teil der Krimi-Reihe rund um Kommissarin Laura Braun und ihrer Freundin Elena Salonis, der Gerichtsmedizinerin. Tatsächlich hatte ich zuvor aber keinen der anderen beiden Bände gelesen und muss sagen, dass man auch ohne die vorherigen Teile zu kennen, sich recht schnell in der Geschichte zurecht findet und auch die Beziehungen der Protagonisten sehr gut nachvollziehbar sind. Was das Buch vor allem besonders macht ist die Thematik: der Handel mit menschlichen Leichen(teilen). Hierbei sticht einem beim Lesen natürlich vor allem die Szene in der "Körperwelten" Ausstellung ins Auge, welche überaus detailliert beschrieben ist und deshalb überaus authentisch und atmosphärisch wirkt. Das einzige Negative ist generell die Ermittlung, meiner Meinung nach. Diese läuft zu glatt und es scheinen sich kaum bis gar keine Sackgassen aufzutun. Stattdessen scheinen alle immer direkt zu wissen, was zu tun ist. Natürlich ist das Ende für den Leser selbst nicht direkt zu erkennen, jedoch hätte es noch etwas verworrener in meinen Augen sein können.
Die Protagonisten wirken großteils auch überaus authentisch und man kann sich so ziemlich in jeden direkt hineinversetzen. Besonders sympathisch hat Elena Salonis auf mich gewirkt, jedoch wirkten auch die anderen Protagonisten im Großen und Ganzen recht positiv auf mich. Besonders faszinierend sind die Beziehungen zwischen Laura und Elena, aber auch die zwischen Elena und ihrem Ex-Freund.
Generell wird die Handlung aus den zwei Perspektiven der Hauptprotagonistinnen erzählt: Laura und Elena. Dies sorgt nicht nur für zusätzliche Spannung, da man beide Seiten der Ermittlungen kennen lernt, sondern zeigt einem auch die Gefühlswelten beider Frauen, weswegen man sich in beide immer besser hineinversetzen kann. Der allgemeine Schreibstil ist sehr angenehm und eingängig, weswegen der Lesefluss durchaus gefördert wird.
Fazit:
Insgesamt ist "Die Komplizen des Todes" ein sehr gut gelungener Krimi, welchen ich trotz kleinem Mangel definitiv an jeden Fan von Spannung weiterempfehlen würde.

Comments