Emotional
- Stella DuCrainer
- 15. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit

Buchtitel: 9/11: Der Tag, an dem die Welt stehen blieb
Autor: Mitchell Zuckoff
Verlag: S. Fischer Verlag
ISBN: 9783103900118
Ausgabe: E-Book
Erscheinungsdatum: 26.02.2020
Inhalt:
"Geschichten, die man nie mehr vergisst: Es ist ein ganz normaler Dienstag im September. Die kleine Christine freut sich auf ihren ersten Flug zu ihren Großeltern. John – Pilot bei United Airlines – verlässt im Morgengrauen leise das Haus, um Frau und Kinder nicht zu wecken. Und der Architekt Ron nutzt die Fahrt mit der Fähre, um sich auf ein Meeting im World Trade Center vorzubereiten … 9/11 ist das entscheidende Ereignis unseres Jahrhunderts. Nach 20 Jahren ist es Teil unserer Geschichte geworden. Erst jetzt kann man angemessen davon erzählen. Mitchell Zuckoff rekonstruiert jede Minute dieses Morgens aus der Perspektive derjenigen, die das Schlimmste erlebt haben. Er folgt den Passagieren und Besatzungsmitgliedern in den vier Flugzeugen; den Menschen, die in den brennenden Zwillingstürmen und im Pentagon gefangen sind; den Rettungskräften, die ungeheuer tapfer, aber oft vergeblich ihr eigenes Leben für das anderer aufs Spiel setzen; den ahnungslosen Passanten, auf die der Tod in Shanksville, Pennsylvania, buchstäblich vom Himmel niederregnet. Zuckoff erzählt Geschichten von Leid, Verlust, Mut und Selbstlosigkeit, die niemanden unberührt lassen. Ein dokumentarisches Meisterwerk – episch und zugleich zutiefst persönlich."
Meinung:
Der 11.09.2001 ist wohl allseits bedauerlicherweise bekannt. Es ist wohl ein Tag, der nie wieder vergessen wird.
Dieses Buch über den Vorfall von vor 19 Jahren ist überaus informativ geschrieben. Zugleich ist der Schreibstil aber nicht so trocken, dass man nach jedem Satz am liebsten abbrechen würde. Daher gleicht es, meiner Meinung nach, eher einem Roman als einer Sachliteratur. Das macht es einem einfach leichter über so ein Thema etwas zu lesen. Was die Abbildungen im Buch betrifft, finde ich diese auch passend. Die wenigen, die vorhanden sind, sind Karten. Da die schrecklichen Bilder dieses Tages wohl noch bei jedem irgendwie im Gedächtnis geblieben sind, finde ich die wenigen Abbildungen echt gut.
Das ganz Besondere, wie ich finde, ist dieser persönliche Touch durch die Schicksale einzelner Menschen. Das hat dieses eigentlich sehr sachliche Buch noch ein Stück emotionaler gemacht, was mich tatsächlich zeitweise zu Tränen gerührt hat.
Noch zusätzlich befindet sich am Ende Des Buches eine Liste der Gefallenen an diesem Tag, was durchaus interessant und zugleich traurig ist.
Fazit:
Alles in allem ist es ein echt gutes Buch, welches einem dieses schreckliche Ereignis auf eine sachliche und doch persönlich-emotionale Art und Weise näherbringt. Demnach ist es auf jeden Fall für alle empfehlenswert, die sich informieren wollen!

Comments