top of page

Die Dunkle Seite der Kunst

  • Autorenbild: Stella DuCrainer
    Stella DuCrainer
  • 27. Sept. 2020
  • 2 Min. Lesezeit


  • Buchtitel: Kunst und Verbrechen

  • Autoren: Stefan Koldehoff; Tobias Timm

  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch

  • ISBN: 9783869711768

  • Ausgabe: E-Book

  • Erscheinungsdatum: 05.03.2020

Inhalt:

"Fälschungen, Geldwäsche, Steuerbetrug, Plünderung antiker historischer Stätten. Die Liste der Verbrechen, die in Zusammenhang mit Kunst begangen werden, ist lang. Mit dem enormen Anstieg der Preise und der Globalisierung des Kunstmarktes hat die Kriminalität jedoch eine neue Qualität erreicht – so ist etwa Artnapping, bei dem ein Kunstwerk als Geisel genommen und erst gegen Lösegeld wieder zurückgegeben wird, heute keine Seltenheit mehr. Die Kunstexperten Stefan Koldehoff und Tobias Timm nehmen vom Kleinganoven bis zum schwerreichen Meisterfälscher all jene in den Fokus, die sich illegalerweise an Kunst bereichern wollen. Und denen es selbst, wenn sie geschnappt werden, gelegentlich gelingt, sich als genial-charmante Trickser zu inszenieren. Wie hoch der materielle und immaterielle Schaden ist, den sie in den Duty-Free-Zonen und Dark Rooms des globalen Kunstbetriebs anrichten, kommt nur selten ans Tageslicht. Doch »Kunst und Verbrechen« sammelt nicht nur spannende, erschreckende und irrwitzige Geschichten – die beiden Autoren liefern auch eine fundierte Analyse, was sich am System Kunstmarkt und in den Museen ändern muss. Ein fundiert recherchiertes, brisantes und hochaktuelles Buch, dessen einzelne Kapitel sich so spannend lesen wie kleine Krimis vom Autorenduo des Bestsellers »Falsche Bilder, echtes Geld« zum Fall Beltracchi."

Meinung:

Zuerst möchte ich mich bei NetGalley, dem Verlag und den Autoren für dieses Rezensionsexemplar bedanken!

Ich muss sagen, dass die Themen sehr breit gefächert sind, was mir doch recht gut gefallen hat. Was mich doch etwas überrascht hat war, dass es weniger um spannende Geschichten à la Krimi geht, sondern um die Fälscher, die damit ihr Geld verdienen und und und. Natürlich geht es aber auch um spektakuläre Kunstdiebstähle und wie man eigentlich die Echtheit eines Kunstwerkes überprüfen kann.

Ich muss sagen, dass das Buch im Allgemeinen sehr interessant war und ich sehr viel über die Dunkle Seite von Kunst erfahren habe.

Das Einzige, was mich doch etwas gestört hat und weswegen ich leider einen Punkt abziehen muss, ist die Tatsache, dass das Buch doch sehr detailreich ist und man dadurch schnell das Gefühl bekommt, dass es nicht voran geht und man in die Versuchung kommt, Dinge zu überspringen. Möglicherweise hätte da eine klare Struktur helfen können.

Fazit:

Alles in allem muss ich sagen, dass es trotzdem ein recht gutes Buch ist, welches ich an Kunst Interessierte auf alle Fälle weiterempfehlen würde!



Comments


Drop Me a Line, Let Me Know What You Think

Thanks for submitting!

© 2023 by Train of Thoughts. Proudly created with Wix.com

bottom of page