Betroffene
- Stella DuCrainer
- 12. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit

Buchtitel: Why We Matter - Das Ende der Unterdrückung
Autorin: Emilia Roig
Gelesen von: Emilia Roig
Verlag: Aufbau Audio
ISBN: 9783961054244
Ausgabe: Hörbuch
Erscheinungsdatum: 25.06.2021
Inhalt:
"Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Männliche Muslime die von weißen Frauen? Und weiße Frauen die von männlichen Muslimen? Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen –, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet. Ob auf der Straße, an der Uni oder im Gerichtssaal: Roig schafft ein neues Bewusstsein dafür, wie Zustände, die wir für „normal“ halten – die Bevorzugung der Ehe, des männlichen Körpers in der Medizin oder den Kanon klassischer Kultur – historisch gewachsen sind. Und dass unsere Welt eine ganz andere sein könnte. „Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf und leitet zu radikaler Solidarität an. Sie zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie –, wie Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Ausschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen. "Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk." Kübra Gümüsay "Die Antwort auf viele Fragen unserer unsicheren Zeit heißt: Gleichberechtigung aller. Und dieses großartige Buch ist ein Schritt auf dem Weg dahin." Sibylle Berg „Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.“ Teresa Bücker" Meinung: Zuerst möchte ich mich bei NetGalley, dem Verlag und bei der Autorin für dieses Rezensionsexemplar bedanken!
Nun kommen wir aber auch schon zum Inhalt. Dieser beginnt, wie viele andere Sachbücher auch, mit einer generellen Einführung, welche vor allem für Einsteiger in dieses Thema perfekt ist. Was meiner Meinung nach besonders gut gelungen ist, ist die Tatsache, dass die Autorin nicht nur von ihren eigenen Erfahrungen schildert, sondern auch darüberhinaus den Leser mit Fakten und Inhalten füttert. Außerdem finden hier jegliche Bereiche, in denen Diskriminierung und Intoleranz passiert, ihren Platz im Buch, wodurch der Leser über jegliche Arten der Unterdrückung aufgeklärt wird. Selbst ich, obwohl ich mich durchaus schon einige Zeit mit diesen Themen beschäftige, wurde das ein oder andere Mal von manchen Inhalten überrascht und vor allem auch aufgebracht zurückgelassen. Was beim Hören des Hörbuchs auch direkt auffällt, man wird von einer Betroffenen aufgeklärt, die nicht direkt auf einzelne Menschen mit ihrem Finger zeigt. Stattdessen fühlt man sich als Teil des Ganzen.
Dass die Autorin selbst das Hörbuch gesprochen hat, hat mich vor allem begeistert. Denn das hat dem Inhalt nur noch mehr Authentizität verpasst. Obwohl durch ihren Akzent manches etwas schwerer zu verstehen war, fand ich ihre Stimme überaus angenehm zum Zuhören.
Fazit:
Insgesamt ist es ein richtig gut gelungenes Sachbuch, welches mit eigenen Erfahrungen gemischt wurde. Um sich in das Thema Unterdrückung in jeglichen Arten einzulesen oder eher einzuhören, würde ich dieses Hörbuch auf jeden Fall empfehlen!

Comments